Image

  PL   /   EN   /   DE   /   sekretariat@controltec.pl    /    phone: +48 71 798 49 05       COMPLEX AUTOMATION FOR INDUSTRY

Image
slide1.jpg

  

DatenschutzerklärungBedingungen für die Erhebung personenbezogener Daten

Diese Website und alle ihre Elemente, einschließlich des Domainnamens, der Marken, Logos, Zeichen, Zeichnungen, Illustrationen, Fotos, Texte, Grafiken und anderer auf dieser Website verfügbarer Dateien, sind gemäß den geltenden Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt und Eigentum von ControlTec Sp. z o.o. z o. O. oder ihm rechtmäßig zur Verfügung gestellt wurden.

  

Detaillierte DSGVO-Bestimmungen

PERSÖNLICHE DATEN

  1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durch den Dienstleister im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse des Unternehmens: sekretariat@controltec.pl erfolgt in Übereinstimmung mit den diesbezüglich geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016
  2. Der Administrator der persönlichen Daten der Benutzer ist ControlTec Sp. z o.o. z o. o.
  3. Der Dienstleister verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer nur zum Zweck der Ausarbeitung und Erstellung eines Angebots – als Beantwortung einer Anfrage.
  4. Jeder Benutzer hat das Recht, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen sowie das Recht, diese zu korrigieren und deren Löschung zu verlangen. Zu diesem Zweck wenden Sie sich bitte schriftlich an den Dienstleister unter der Kontaktadresse oder senden Sie eine E-Mail an die folgende Adresse: sekretariat@controltec.pl

COOKIES-Richtlinie

    COOKIES-Richtlinie

    1. Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.
    2. Cookies (sog. „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
    3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Betreiber dieser Website
      ControlTec Sp. z o.o. z o. o.
    4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
      • Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Vorlieben des Benutzers und Optimierung der Nutzung von Websites; Diese Dateien ermöglichen es Ihnen insbesondere, das Gerät des Website-Benutzers zu erkennen und die Website entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen korrekt anzuzeigen;
      • Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Website-Benutzer Websites nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
    5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ (Sitzungscookies) und „persistente“ (dauerhafte Cookies). „Sitzungscookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
    6. Die folgenden Arten von Cookies werden auf der Website verwendet:
      • „wesentliche“ Cookies, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungscookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;
      • Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z.B. Wird verwendet, um Authentifizierungsmissbrauch innerhalb der Website zu erkennen;
      • „Leistungs“-Cookies, die das Sammeln von Informationen darüber ermöglichen, wie die Seiten der Website genutzt werden;
      • „funktionale“ Cookies, die es ermöglichen, sich die vom Benutzer ausgewählten Einstellungen zu „merken“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache oder Region, aus der der Benutzer kommt, Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.;
      • „Werbe“-Cookies, die die Bereitstellung von Werbeinhalten für Benutzer ermöglichen, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
    7. In vielen Fällen ermöglicht die zum Durchsuchen von Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Webbrowser-Einstellungen blockiert wird oder jedes Mal, wenn sie auf dem Gerät des Website-Benutzers platziert werden, darüber informiert wird. Informationen zum Ändern der Cookie-Einstellungen in den gängigsten Webbrowsern finden Sie weiter unten in diesem Dokument. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Softwareeinstellungen (Webbrowser) und in den Hilfedateien im Browsermenü.
    8. Der Website-Betreiber weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige auf der Website verfügbare Funktionen beeinträchtigen können.

    Anleitung

    Die Methode zum Ändern der Cookie-Einstellungen kann je nach dem vom Benutzer verwendeten Webbrowser variieren. Informationen zu Cookies finden Sie in der Registerkarte „Hilfe“ in jedem Webbrowser sowie auf der Website http://www.aboutcookies.org

    Cookies in Webbrowsern

    Umfassende Informationen finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser). Details für Benutzer bestimmter Webbrowser, einschließlich:
    - Internet Explorer (http://support.microsoft.com/kb/196955/pl)
    - Mozilla Firefox (http://support.mozilla.org/pl/products/firefox/cookies)
    - Chrome (http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=pl&answer=95647)
    – Opera (http://help.opera.com/Linux/9.22/pl/cookies.html)
    Etc.
    Wir möchten Sie darüber informieren, dass Einschränkungen oder Ausschlüsse bei der Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien einige der auf unseren Websites verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.

    Cookies im Adobe Flash Player
    Die Adobe Flash Player-Software wird verwendet, um dem Benutzer Zugriff auf Multimediadaten (MP3-Podcasts, Videos, andere Daten), Streaming-Übertragungen („Live“-Übertragungen), Programme wie Internetspiele (die in einem Webbrowser abgespielt werden können) zu ermöglichen sowie um dem Benutzer Werbung bereitzustellen. Auch die Adobe Flash Player-Software verwendet Cookies. Der Zugriff darauf ist über den Mechanismus auf der Adobe-Website möglich: http://www.macromedia.com/support/documentation/pl/flashplayer/help/settings_manager07.html

    INFORMATIONSKLAUSEL

    Gemäß Art. 13
    Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016

    Wir möchten Sie darüber informieren:

    1. Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist ControlTec Sp. z o.o. z o. o., E-Mail: sekretariat@controltec.pl
    1. Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Erstellung des Angebots, Durchführung der Bestellung, Durchführung abgeschlossener Verträge, Abschluss und Durchführung sowie Fortführung von Verträgen über den Kauf/Verkauf von Waren und Dienstleistungen,
    • Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Administrators (insbesondere: Ausstellung und Aufbewahrung von Rechnungen/Verkaufsunterlagen und anderen Buchhaltungsunterlagen, Berücksichtigung von Beschwerden),
    • zur Erhebung der Kundenzufriedenheit, d. h. zur Umsetzung eines berechtigten Interesses an der Feststellung der Qualität unserer Dienstleistung und der Zufriedenheit unserer Kunden mit Produkten und Dienstleistungen,
    • Ansprüche finden, abwehren und verfolgen
    • Erstellen von Zusammenfassungen, Analysen und Statistiken (für den internen Bedarf des Administrators),
    • Überprüfung der Zahlungsglaubwürdigkeit
    • Serviceunterstützung
    1. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe b, f der Verordnung.
    2. Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können/werden sein: Poczta Polska, Kurier-/Transportunternehmen, Unternehmen, die IT-Unterstützung für den Administrator leisten, Rechtsdienstleistungen.
    3. Ihre personenbezogenen Daten werden für einen angemessenen Zeitraum gespeichert, jedoch nicht länger als die Zeiträume, die sich aus den jeweils geltenden Rechtsvorschriften für einzelne Bereiche der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben.
    4. Sie haben das Recht: vom Administrator Zugriff auf personenbezogene Daten anzufordern; Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten; Sie können der Verarbeitung, Datenübermittlung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
    5. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
    6. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine gesetzliche Voraussetzung für den Vertragsabschluss und erfolgt freiwillig. Die Nichtbereitstellung der Daten in dem vom Administrator geforderten Umfang kann jedoch zur Nichterfüllung des Vertrags führen.
    7. Ihre Daten unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling).
    8. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.

    „Umsetzung der Informationspflicht gemäß Artikel 13 der DSGVO:

    • Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist ControlTec Sp. z o.o. z o. O. mit Sitz in der Ul. Rakietowa 33 in Breslau.
    • Das Unternehmen ControlTec Sp. z o.o. z o. O. zum Datenschutzbeauftragten ernannt. Es ist Herr Piotr Schmidt, Tel. 535 309 905, E-Mail: iod@controltec.com.pl
    • Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um die vom Datenverwalter während seines Betriebs durchgeführten Aktivitäten auszuführen.
    • Personenbezogene Daten können einem anderen Datenverwalter zur Verfügung gestellt werden, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
    • Jede betroffene Person kann gemäß den Bestimmungen von Kapitel III der DSGVO Zugriff auf ihre Daten und deren Berichtigung verlangen, einen schriftlichen Antrag auf Einstellung ihrer Verarbeitung stellen, ihre Verarbeitung einschränken oder Widerspruch gegen ihre Verarbeitung einlegen.
    • Personenbezogene Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
    • Jede betroffene Person kann beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde einreichen.
    • Die Daten unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilierung.

Wir erarbeiten umfassende Lösungen
auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

PL / EN